EARLY FOX
 

Biografie


2012

Nachdem sich der Sound des vorangegangenen Musikprojektes ‚Three Inch Left‘ langsam veränderte, formiert sich ein Teil der Bandbesetzung um und beginnt, den Blues in die Neuzeit zu bringen. Unter dem Namen ‚Early Fox‘ kommen Sascha Rother, Tobias Pahlke, Clemens Reichel und Simon Fischer zusammen und erschaffen in dieser Bandbesetzung einen ganz neuen Sound.

 

2013

In der ersten kreativen Phase entsteht in kompletter Eigenregie ‚A Bird Is Not Enough‘. Die EP feiert ihren Release in der Szene-Bar Difranco.

 

2014

Die erste Veröffentlichung bremst den kreativen Fluss in keinster Weise, fast nahtlos startet die Planung des nächsten Projektes:

Die LP ‚No Money No Vinyl‘. Auch das erste Album wird erneut vollständig selbst produziert. Einen Monat nach einem Konzertabend mit den ‚Delta Saints‘ aus Nashville/Tennesee erscheint die Platte. Die Band hat sich weiterentwickelt: Sowohl Songwriting als auch Mixing/Mastering offenbaren die intensiven Bestrebungen der Band, dieses einzigartige Musikprojekt voranzubringen.

 

2015

In diesem Jahr spielt die Band das erste Mal auf dem ‚Internationalen Blues & Rock Festival‘ in der Klosterkulisse von Altzella - und es soll nicht bei diesem einen Mal bleiben.

 Auch in der Chemnitzer Musikszene mischt die Band mit, gefördert vom Veranstalter Karsten Spehr teilen sie sich die Bühne unter anderem mit ‚Big Daddy Wilson‘.

 

2016

Aufgrund des Kanada-Aufenthaltes des Bassisten Tobias Pahlke pausiert die Band in dieser Konstellation einige Zeit. Die anderen Mitglieder sind in diesem Jahr weiterhin musikalisch unterwegs.

 

2017

Nach der Rückkehr von Tobias Pahlke startet ‚Early Fox‘ wieder durch und präsentiert auf einer kleinen Tour durch die Republik die neue LP ‚Farewell & Freedom‘. Unter der Reiseleitung des Altzella-Mitveranstalters Erik Weichhold zeigt die Band nun auch außerhalb von Sachsen, was Bluesrock kann.

 Außerdem stößt Alexander Petzold in diesem Jahr zur Band dazu und vervollständigt Early Fox mit seinem Gitarrensound.

Gelegentlich begleitet auch Florian Escherlor mit seinem unvergleichbaren Mundharmonikaspiel die Band als Gastmusiker.

In dieser Konstellation tritt ‚Early Fox‘ seitdem in Erscheinung und beeindruckt die regionale Blues-Szene.

 

2018

Die Band beginnt nun zusätzlich akustisch aufzutreten und unterstützt mit diesem ganz eigenen Sound Bands wie z.B. ‚The Troggs‘.

Auch mit voller Wattzahl teilen sie sich die Bühne mit bekannten Größen, wie in diesem Jahr beispielsweise mit ‚Engerling‘.

Im Hintergrund wird währenddessen ein neues Album vorbereitet. Das große Ziel: Veröffentlichung auf Vinyl.

 

2019

Was von Beginn an der Traum der gesamten Bandbesetzung gewesen ist, wurde nun real:

Das neue Album ‚Rich & Poor‘ erschien am 30. November 2019 ausschließlich auf Schallplatte und ist online, im regionalen Musikhandel und bei Veranstaltungen erhältlich. Dazu gibt es einen Downloadcode für das musikalische Vergnügen fernab der Plattenspieler.


2020

Mit neuer Schallplatte im Gepäck standen im Jahr 2020 einige Termine im Kalender - drei davon wurden auch gespielt. Leider machte uns, sowie auch unzähligen anderen Bands und Künstlern, Corona einen Strich durch die Rechnung. Zum Glück konnten wir auch in der Pandemie auf der Musikmeile in Chemnitz "Corona Edition" auftreten.

Dennoch ist 2020 keinesfalls ein verlorenes Jahr für Early Fox. Neue Songs entstanden, Aufnahmesessions wurden gespielt und die erste Single "Ian the Bird" des neuen Album erschien Mitte des Jahres auf allen bekannten Streaming-Portalen. 

2022

Die Zeit vergeht wie im Flug und Corona hat es geschafft, dass sich die vergangenen zwei Jahre, nur wie knapp zwei Monate angefühlt haben. Wir gehen trotzdem mit 5 gespielten Konzerten aus diesem Jahr und sind voller Vorfreude darauf, dass die Live-Konzerte und Veranstaltungen wieder an Fahrt aufnehmen und wir wieder öfter Live auf der Bühne zu sehen sind. 

Dieses Jahr verabschieden wir uns mit dem Proberaumkonzert (mit Unterstützung der Killers Of Germs) am 22.10. in Mittweida und widmen uns dann dem nächsten Album.




 
 
 
 
E-Mail
Instagram